«Schwingen steht für mich für Swissness – wie die Bschüssig-Teigwaren»

Beat Grueter Pasta Premium AG

Bschuessig

Der Schwinger Marcel Bieri hat mit Pasta Premium einen Wunschpartner gewinnen können. Wir wollten erfahren, wer der Mann hinter dem Hersteller der Bschüssig-Teigwaren ist: Beat Grüter.

Natürlich, der kräftige Händedruck zur Begrüssung ist der Beweis dafür. Beat Grüter unterstützt den Schwingsport, weil er selbst ein Schwinger gewesen ist, denkt man. Und liegt völlig falsch. «Ich liebe den Schwingsport, bin selbst aber überhaupt nicht sportlich», gibt der Hersteller der «Bschüssig»-Teigwaren lachend zu. «Meine spärliche Freizeit ist der Trompete gewidmet.»

Saisonrückblick

SM

Nach längerer Sendepause auf meiner Website ist es Zeit für eine Auswertung der Saison. Nebst guten Leistungen schlichen sich auch 3 verpasste Kränze in diesem Jahr ein. Mit 5 Kränzen in diesem Jahr (Zuger, Luzerner, Ob- und Nidwalder, Innerschweizer und Stoos), 2 Regionalfestsiegen am Baarer Abendschwinget und an unserem Gastfest, dem Homberg Schwinget und dem zweiten Platz an der Nationalturn-SM kann ich grundsätzlich zufrieden sein mit meiner Leistung. Vor allem die Schlussgangqualifikation auf dem Stoos wird mir gut in Erinnerung bleiben. Die 3 verpassten Kränze stören mich im Allgemeinen nicht gross, da ich mich dreimal genau auf dem Rang hinter dem Kranz platzieren konnte.

Schweizermeisterschaft Nationalturnen Alterswilen

SM Nationalturnen 2018 1

Jeweils einmal im Jahr findet die Schweizermeisterschaft im Nationalturnen statt. Mein Ziel war es meine Leistung vom Vorjahr beizubehalten, was mir gelang. In meiner Paradedisziplin, der «Freiübung» (Bodenturnen) konnte ich mir eine 10 gutschreiben lassen. In den anderen Vornotendisziplinen verlor ich jedoch einige Punkte dafür konnte ich bei den Zweikampfdisziplinen, Ringen und Schwingen, wieder einige Punkte gutmachen. Nebst einer Niederlage gegen Samuel Giger im Schwingen und einem Gestellten gegen Giger im Ringen, konnte ich alle anderen Gänge für mich entscheiden.

Hombergschwinget 2018

Homberg2018

Das Hombergschwinget, an welchen der Schwingklub Ägerital als Gast antretet, war für mich ein schönes Fest, auf welchem ich meine Leistung abrufen konnte. Mit einem Startunentschieden gegen meinen Schwingerkollegen aus der früheren Zeit bei Schenker Storen, Widmer Tobias, startete ich nicht nach Wunsch in das Fest. Jedoch habe ich gegen ihn ebenfalls beim Brünigschwinget gestellt, somit war dieses Resultat nicht weiter schlimm.

ISAF 2018

 ERS3439

Am diesjährigen Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Ruswil konnte ich meinen 4. Teilverbandskranz entgegennehmen. Vor einer solch grossen und freudiger Kulisse schwingen zu dürfen, motivierte mich zusätzlich. So konnte ich meinen ersten Gegner Borcard Johann im ersten Zug mit Kurz gewinnen. Durch einen schnellen Sieg konnte ich mir ermüdende Minuten in der brennenden Sonne ersparen.

Der Stoos gibt mir zusätzlichen Stoss

stoos2018 1

Es ist Zeit nach einigen Schwingfesten wieder einmal in die Tasten zu greifen. Ich darf glücklicherweise sagen, dass ich gut in der Saison unterwegs bin: 3. Rang am Zuger und am Ob- und Nidwaldner, 4. Rang am Luzerner (fünf Siege, nur eine Niederlage gegen den späteren Sieger Joel Wicki), 2. Platz trotz Schlussgang-Niederlage gegen Lario Kramer auf dem Stoos und zuletzt Sieg am Abendschwingen in Baar (im Schlussgang gewann ich gegen den Eidgenossen Erich Fankhauser). Doch, ich bin mit diesen Platzierungen sicher zufrieden, aber sie sind für mich in der Saison 2018 kein Grund zur Selbstzufriedenheit.  

Diese guten Rangierungen geben mir Vertrauen und auch eine gewisse Sicherheit, dass sich die vielen Trainingsstunden im Schwingkeller während des ganzen Jahres auch in der Freiluftsaison auszahlen. Sie geben mir auch Motivation zu neuen Taten. Ich möchte an dieser Stelle auch nicht verschweigen, dass mich der knapp verpasste Kranz am Baselstädtischen und auch die Klassierung am Morgarten-Schwinget vor heimischen Publikum schon etwas ärgerten. Manchmal fehlt einem wie in Basel etwas das Einteilungsglück, manchmal will man in der Heimat etwas zu verkrampft zu viel und es gelingt einem an diesem Tag zu verknorzt schwingend herzlich wenig. Dazu muss man auch stehen. Wir Schwinger sind auch nur Menschen.

Marcel Bieri SchwingerCopyright ©  Marcel Bieri

Bieri Marcel bei Instagram   facebook bierimarcel

Impressum / Datenschutz
Webdesign © ahDesign.ch