Das war ein bschüssiges erstes Halbjahr!

Bschuessig Schwingerhoernli ESAF

Beim Baarer Abigschwinget vor wenigen Tagen verlor ich den Schlussgang gegen Piri Reichmuth, dennoch darf ich mit meinen Leistungen in der ersten Jahreshälfte an insgesamt acht Schwingfesten sehr zufrieden sein. Ich gewann das Engelberger Rangschwinget und das Moos-Schwinget Schönenberg und erkämpfte mir bereits vier Kränze – an den Kantonalen in Zug, Luzern und Uri und zuletzt auf dem Stoos. Er war also bis jetzt ein äusserst ergiebiges Jahr für mich oder, mit anderen Worten, ein bschüssiges.

Im Sägemehl bin ich auf mich allein gestellt; aber es ist wichtig für mich zu wissen, dass ich viele Freunde und Fans habe, die hinter mir stehen und mir den Rücken stärken. Nein, Flügel verleiht mir das nicht; aber solche würden mir im Schwingen auch nicht viel nützen. Die zusätzliche Energie, die von Euch zu mir fliesst, ist aber wesentlich für den guten Saisonverlauf.

Stoos-Schwinget 2019

DX3 7477 Bearbeitet

Das erste Bergkranzfest war wie immer das Stoos-Schwinget. An dieses Bergfest habe ich sehr gute Erinnerungen und nehme jedes Mal gerne teil. Ich konnte bei meinen letzten 3 Teilnahmen kranzgeschmückt de Heimreise antreten. Ebenfalls konnte ich letztes Jahr im Schlussgang stehen. Somit war mein Ziel für dieses Jahr, mit Kranz den Abend ausklingen lassen zu können.

Im ersten Gang bekam ich es mit Voggensperger Janic zu tun, welcher 2 Tage zuvor am Oberaargauischen Schwingfest den amtierenden Schwingerkönig bezwingen konnte. Nach kurzer Gangdauer verletzte sich Janic unglücklich an Fuss. An dieser Stelle wünsche ich ihm gute Besserung und hoffe, dass die Verletzung nicht zu verheerend ist. 

Luzerner Kantonalschwingfest in Willisau

P1170558

An einem sonnigen Wochenende fand das Luzernen Kantonalschwingfest auf dem Programm. Ich freute mich sehr auf diesen Anlass, da es sich um einen Jubiläumsanlass handelte und immer eine Menge Zuschauer anzieht. Ebenfalls spielt das Wetter immer mit.

Im ersten Gang musste ich gegen Ambühl Joel die Punkte teilen. Bei meinem ersten Aufeinandertreffen gegen Joel riskierte ich zu wenig, was zu diesem Resultat führte. Im zweiten Gang konnte ich einen Zahn zulegen und den Kranzer Schmidiger Marco auf den Rücken legen.

Urner Kantonalschwingfest in Bürglen

Letztes Wochenende stand das nächste Kranzfest, das Urner Kantonalschwingfest in Bürglen, auf dem Programm. Aus der Startliste konnte man entnehmen, dass fast die ganze Innerschweizer Spitze am Start war, was das Fest besonders interessant machte. 

Im ersten Gang konnte ich gegen Schuler Christian einen Gestellten erschwingen. Im zweiten Gang wurde mit Rohrer Marco, gegen welchen ich letztes Jahr den Schlussgang am Engelbergschwinget verlor, zugeteilt. Trotz Siegeschancen ging dieser Gang ebenfalls gestellt aus, was mich stark zurückwarf. Somit war ich im Zugzwang, die letzten 4 Gänge zu gewinnen, damit ich trotz dem verpatzten Start noch geschmückt die Heimreise antreten konnte.

100. Zuger Kantonalschwingfest

DX3 2628

An einem verregneten und kalten Sonntag fand das Zuger Kantonalschwingfest statt. Und dies schon zum 100. Mal. Mein Ziel für das erste Kranzfest war es, mit Eichenlaub die Heimreise anzutreten. Zudem hoffte ich, eine gute Rangierung zu erreichen.

Im ersten Gang konnte ich Eidgenosse Ulrich Andreas in einer knappen Entscheidung besiegen und so perfekt in den Wettkampftag starten. Im die Gänge 2–4 konnte ich ebenfalls für mich entscheiden. Es freut mich besonders, dass ich alle 4 Gänge mit unterschiedlichen Schwüngen gewinnen konnte (Übersprung, Kurz, Kurz mit Arm fixieren und Gammen).

Von Zeit- und anderen Räubern

Just heute Sonntag, am 31. März, an dem ich wieder einmal versuche einige Gedanken für Bossard zu Papier zu bringen, wurde mir eine Stunde meiner wertvollen Zeit gestohlen. Nein, kein geschickter Call Center–Mitarbeiter hat mich am heiligen Sonntag Morgen in ein für mich lästiges Akquisitionsgespräch verwickelt, sondern die Uhren wurden ohne mich zu fragen in der Nacht auf die Sommerzeit umgestellt. Es hiess heute also «FF», sprich die Uhr im «im Früelig füre».

Marcel Bieri SchwingerCopyright ©  Marcel Bieri

Bieri Marcel bei Instagram   facebook bierimarcel

Impressum / Datenschutz
Webdesign © ahDesign.ch